Sehschwäche
Man könnte das Wort Sehschwäche auf den ersten Blick durchaus als negatives Wort empfinden, dabei erklärt es einzig und allein die Tatsache, dass unsere Augen nicht in der Lage sind, in die ein oder andere Distanz scharf abzubilden.

Sehschwäche – was heisst das genau
Man könnte das Wort Sehschwäche auf den ersten Blick durchaus als negatives Wort empfinden, dabei erklärt es einzig und allein die Tatsache, dass…

Weitsichtigkeit - Hyperopie
Mit einer geringen Hyperopie werden Sie eventuell nicht mal bemerken, dass Sie leicht weitsichtig sind. Denn Ihr Vorteil ist, dass Sie gut in weite…

Alterssichtigkeit - Presbyopie
Alterssichtigkeit - ein Wort, das keiner von uns gern hört, verbinden wir damit doch schnell das «alt werden», was aber absolut unnötig ist. Denn…

Farbenblindheit
«Die Welt ist so schön bunt», lautet der Kindermund und genauso ist es auch. Farben bestimmen unser Leben und dominieren unsere Alltagssprache.

Myopie
Objekte in naher Distanz sehen Sie klar und deutlich, kneifen aber die Augen vermehrt zusammen beim Blick in die Weite? Oder bemerken Sie…

Nachtblindheit
Ein grosser Teil der Menschen kennt das Phänomen, man ist am Abend oder in der Nacht mit dem Auto unterwegs und hat irgendwie das Gefühl, nicht…

Hornhautverkrümmung- Astigmatismus
Neben der Kurz- und Weitsichtigkeit gibt es auch die Sehschwäche Hornhautverkrümmung, im medizinischen Bereich als Astigmatismus bezeichnet.

Gutes Sehen im Sport
Beim Sport, insbesondere im Leistungssport, spielt gutes Sehen eine grosse Rolle.

Sehschwäche bei Kindern
«Betrachte die Welt mit Kinderaugen und Du wirst sehen, dass sie voller Wunder ist» – ein Spruch, den man sich stets bewahren sollte. Dabei sind…

Sehen im Alter
«Jeder möchte länger leben, aber keiner will alt werden», damit hat Jonathan Swift schon früher Wahres gesprochen.

Unterschiedliche Messergebnisse beim Sehtest
Mitunter kann es vorkommen, dass zeitlich nah beieinanderliegend ausgeführte Sehteste zu unterschiedlichen Messergebnissen führen. Die Unterschiede…